CATsoft Development GmbH, Stüssistrasse 18, 8006 Zürich, Switzerland
Phone: +41 44 454 2000, Mail: cattor@catsoft.ch
Der Begriff Site ist flexibel und kann auf die Kundenbedürfnisse angepasst werden. Eine Site beinhaltet Lokalitäten. So kann z.B. ein Gebäude eine Site sein und die Räume mit Installationen sind die Lokalitäten. Eine andere Variante ist z.B. als Site sämtliche Installationen eines Elektrizitätswerks in einer Ortschaft zu definieren. Die Lokalitäten in diesem Fall wären dann z.B. die einzelnen Trafostationen im Dorf.
Jede Site kann Installation bzw. Räume verschiedener Bereiche beinhalten. So kann z.B. ein Bereich für die Mittelspannung zuständig sein, ein anderer für die Heizung und ein dritter Bereich für die IT-Installationen.
Jede Lokalität wird einem Bereich zugewiesen. Sind zwei Bereiche für den gleichen Raum zuständig, so wird dieser für jeden Bereich einmal erfasst. Dies hat den grossen Vorteil, dass die Benutzerberechtigungen auf der Ebene Bereich und somit auch Lokalität vergeben werden können. So kann z.B. eine Person aus dem einen Bereich sehen, was eine anderer Bereich in dieser Lokalität installiert hat.
In jedem Lokal befinden sich Installationen oder Units eines Bereichs. Wie eine Unit aufgebaut ist und was sie beinhaltet, lässt sich ein den Einstellungen parametrieren.
Zu der Site können beliebig viele Adressen mit einer Rolle zugewiesen werden. So kann z.B. der Standard-Auftraggeber, die übliche Rechnungsadresse oder der Hauswart hinterlegt werden. An diese Adressen können durch die Integration mit MS Office direkt Briefe versandt werden. Die versandten Brief werden festgehalten.
Auf jeder der obigen Ebenen können Anhänge angebracht werden. So kann z.B. auf der Ebene Site ein Anfahrtsplan hinterlegt werden, auf der Ebene Lokalität ein Skizze des Raums oder auf Unit/Installations-Ebene allfällige Standard-Einstellungen.
In den allgemeinen Daten wird die Seriennummer sowie eine Beschreibung der Unit festgehalten. Auch Inbetriebnahmedatum, Ablauf der Garantie und der Status der Unit ist vorhanden. Zusätzlich wird aus den Aufträgen noch der letzte Auftrag dargestellt.
Ist für die Unit ein Wartungsvertrag vorhanden, werden die
Details inkl. den Optionen dargestellt.
Pro Familie können bis zu 50 Zusatzfelder definiert werden. Das
Layout der Zusatzfelder sowie deren Typ ist frei definierbar. Auch können mit den Zusatzfeldern einfache Rechenoperationen durchgeführt werden.
Wie überall im Programm sind auch Aktivitäten auf der Ebene Unit
vorhanden. Hier können Dokumentation abgelegt werden, sind aber auch Protokolle aus Wartungen sichtbar.
Die Codierung erlaubt den Aufbau von Hierarchien auf der Ebene Units über Familien, Produkte, etc. Zusätzlich können pro Unit bis zu 20 Artikel definiert werden, die über den Datacode einem Unittyp zugewiesen werden können.
Eine Komponente kann aus bis zu 20 einzelnen Artikeln bestehen. Die möglichen Artikel, die für die Komponenten ausgewählt werden können, werden über den Datacode bestimmt.
Der Datacode der Artikel in CATTOR besteht aus 15 Stellen:
Stelle | Bedeutung |
1-2 | Abteilung |
3-4 | Produkt |
5-6 | Familie |
7 | Option 1 |
8 | Option 2 |
9-12 | Option 3 |
13-15 | Artikelposition |
Die Werte für Abteilungen, Produkte, Familie und Optionen können im
System verwaltet werden. Produkte und Familien werden immer dargestellt, ob die Optionen benutzt werden sollen, kann parametriert werden. Die Artikelpositionen können beschriftet, codiert und
positioniert werden.
Beispiel
Definition der Artikelpositionen
Artikelposition | Code | Spalte | Zeile |
Rollen | 001 | 1 | 1 |
Federung | 002 | 1 | 2 |
Option 1 | 003 | 2 | 1 |
Option 2 | 003 | 2 | 2 |
Definition von Artikeln
Bezeichnung | Datacode |
Rollen weich | 1090XXXXXXXX001 |
Rollen hart | 1090XXXXXXXX001 |
Armlehnen | 109040XXXXXX003 |
Variante 1
Wird nun in der Abteilung Büromaterial (10) eine Komponente mit dem
Produkt Drehstühle (90) ausgewählt und dort aus der Familie der Sessel Typ Chef (40), so können auf der Artikelposition 001 die Rollen weich oder Rollen hart ausgewählt werden. Auf der Option 1
und Option 2 stehen jeweils die Armlehnen zur Verfügung.
Variante 2
Wird nun in der Abteilung Büromaterial (10) eine Komponente mit dem
Produkt Drehstühle (90) ausgewählt und dort aus der Familie der Sessel Typ Standard (50), so können auf der Artikelposition 001 die Rollen weich oder Rollen hart ausgewählt werden. Auf der Option
1 und Option 2 stehen jedoch keine Armlehnen zur Verfügung.